-
Vermieter von Immobilien kennen den Passus im Mietvertrag, dass Indexanpassungen gegenüber dem Mieter vorgenommen werden können, sobald die Indexschwankung über 5 % erreicht hat. Diese neue Indexzahl bildet die neue Ausgangsgrundlage für die Berechnung der weiteren Überschreitungen. Dieser Zusatz sollte in jedem Mietvertag aufscheinen, doch viele Vermieter haben sich darum
-
Verkauf eines Einfamilienhauses im Weinviertel Für den wunderschönen Bungalow war bereits bei der ersten Besichtigung ein ernsthafter Kaufinteressent gefunden. Dieser wollte unbedingt das Haus kaufen und stellte bereits am nächsten Tag ein Kaufanbot über den gesamten Kaufpreis. Kurz danach – wie so oft nach Unterzeichnung eines Kaufanbots – begannen die
-
Wir verweiseen auf den Link der WKO: https://www.wko.at/branchen/information-consulting/immobilien-vermoegenstreuhaender/Besteller_Dezember-2022.html?p=ZW1haWw9L2RIV2RTRmpKYWdtS0dCTE5ZbUprNHdKMTdnakJOWDVwNFNBNTVGTGNucWVwZUhZUHo1NXJoUGZoL0ZlaGhDbkEyV0tqRlFhOHN1dFREZzV2OUVCalE9PQ%3d%3d&utm_source=mailworx&utm_medium=email&utm_content=link+bezeichnung&utm_campaign=wkn%c3%b6+%7c+newsletter+14%2f2022+der+fachgruppe+immobilien-+und+verm%c3%b6genstreuh%c3%a4nder+%7c+122022&utm_term=n%2fa
-
Im heurigen Jahr war immer wieder die Rede davon, dass künftig aufgrund des sog. Bestellerprinzip, Mieter keine Provision mehr bezahlen müssen, wenn sie über einen Immobilienmakler eine Mietwohnung anmieten. Bestellerprinzip: Wie sieht die Gesetzeslage aus? Immer wieder war die Rede davon, dass dieses Gesetz (Bestellerprinzip) mit Jänner 2023 in Kraft
-
Vielen ist der Begriff der Immobilienertragssteuer (ImmoEst) bereits bekannt. Doch der Teufel liegt im Kleingedruckten. Die einfache Form, wieviel Steuer zu bezahlen ist, wenn keine Hauptwohnsitzbefreiung vorliegt, lautet: Verkaufspreis minus Ankaufspreis, plus Investitionen, davon 30 % Steuer. Diese Regel gilt bei Verkaufsobjekten mit Stichtag 1.4.2002. Das Kleingedruckte bietet einige Überraschungen:
-
Sicher haben Sie schon den weißen Kalkanstrich auf den Baumstämmen gesehen und sich gefragt, was die weißen Baumstämme bedeuten? Der Kalkanstrich ist im Winter vor allem für Obstbäume notwendig. Der weiße Anstrich verhindert Risse in der Rinde von Obstbäumen, die vor allem durch aggressive Sonneneinstrahlung bzw. durch starke Temperaturschwankungen entstehen
-
Erst kürzlich war ich mit der Vermietung eines Hauses in Niederösterreich beauftragt und für die Vermieterin war es die erste Vermietung, die sie machte. Eine sehr sympathische, selbstbewusste Frau, die über Empfehlung zu mir kam und mich um Rat bat, was sie bei einer Vermietung berücksichtigen müsse und was sie
-
Gegenwärtig verkaufe ich eine unbewohnte Eigentumswohnung in Wien. Da es sich um eine Kleinwohnung handelt, war ein Interessent, der kürzlich im selben Haus eine Wohnung gekauft hatte, rasch gefunden. Allerdings bot dieser einen wesentlich geringeren Kaufpreis als vom Verkäufer gewünscht. Der Kunde wollte unbedingt diese Wohnung und verbesserte sein Kaufanbot,