-
Was ist ein Mediator und wofür wird dieser benötigt? Ein Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person, die Parteien durch eine Mediation führt. Um dies kurz zu erläutern, handelt es sich bei einem Mediator um einen unparteiischen Streitschlichter. Ein Mediator ist um ein vielfaches günstiger als ein Rechtsanwalt und wird
-
Vor zwei Wochen war ich bei einer bereits bekannten Kundin, der ich bereits ihr Haus verkauft hatte und die sich entschied, nun ihre Wohnung in Wien zu verkaufen. Obwohl die Dame bereits in einem betagtem Alter ist, ist sie sehr penibel und auch ihr Haus sah während der Verkaufsphase immer
-
Klingt einfach, ist es aber nicht! Bei Grundstücksteilungen muss vieles beachtet werden! Was lange in Gemeinden toleriert wurde, kommt bei Neuvermessungen ans Licht! Oft wird es bei Grundstücksbebauungen mit den Grenzen nicht so genau genommen: Gemeindeflächen werden mit eingezäunt, der Nachbar hat einige m² vom Nachbargrundstück mit verbaut oder seinen
-
Wie bereits erwähnt, bin ich stolze Hühnermama von 4 herrlichen Hühnern. Mit diesen habe ich wirklich eine große Freude. Nicht nur, dass sie mich mit ihrem Gehabe laufend zum Lachen bringen, legen sie fast täglich ein frisches Ei. Vor 2 Jahren hatten wir plötzlich ein Rattenproblem im Hühnergehege. Durch die
-
Vermieter von Immobilien kennen den Passus im Mietvertrag, dass Indexanpassungen gegenüber dem Mieter vorgenommen werden können, sobald die Indexschwankung über 5 % erreicht hat. Diese neue Indexzahl bildet die neue Ausgangsgrundlage für die Berechnung der weiteren Überschreitungen. Dieser Zusatz sollte in jedem Mietvertag aufscheinen, doch viele Vermieter haben sich darum
-
Verkauf eines Einfamilienhauses im Weinviertel Für den wunderschönen Bungalow war bereits bei der ersten Besichtigung ein ernsthafter Kaufinteressent gefunden. Dieser wollte unbedingt das Haus kaufen und stellte bereits am nächsten Tag ein Kaufanbot über den gesamten Kaufpreis. Kurz danach – wie so oft nach Unterzeichnung eines Kaufanbots – begannen die
-
Wir verweiseen auf den Link der WKO: https://www.wko.at/branchen/information-consulting/immobilien-vermoegenstreuhaender/Besteller_Dezember-2022.html?p=ZW1haWw9L2RIV2RTRmpKYWdtS0dCTE5ZbUprNHdKMTdnakJOWDVwNFNBNTVGTGNucWVwZUhZUHo1NXJoUGZoL0ZlaGhDbkEyV0tqRlFhOHN1dFREZzV2OUVCalE9PQ%3d%3d&utm_source=mailworx&utm_medium=email&utm_content=link+bezeichnung&utm_campaign=wkn%c3%b6+%7c+newsletter+14%2f2022+der+fachgruppe+immobilien-+und+verm%c3%b6genstreuh%c3%a4nder+%7c+122022&utm_term=n%2fa
-
Im heurigen Jahr war immer wieder die Rede davon, dass künftig aufgrund des sog. Bestellerprinzip, Mieter keine Provision mehr bezahlen müssen, wenn sie über einen Immobilienmakler eine Mietwohnung anmieten. Bestellerprinzip: Wie sieht die Gesetzeslage aus? Immer wieder war die Rede davon, dass dieses Gesetz (Bestellerprinzip) mit Jänner 2023 in Kraft